Veranstaltung
Demokratie lernen im Religionsunterricht
am 10. März 2026 von 09:00-16:30 UHr
Religionspädagogischer Tag | Grundschule, Sekundarstufe I
Referentinnen: Angelika Scholz, Fachberaterin am ZSL, Dr. Britta Frede-Wenger, Fachberaterin am ZSL, Tina Daub, Lehrbeauftragte am GS-Seminar Albstadt
Franz Gnant, Schuldekan Zollern
Reiner Lehmann, Schuldekan Spaichingen
Otmar Wetzel, Schuldekan Meßkirch
Amrei Steinfort, Schuldekanin Balingen/Rottweil
Unsere Demokratie, die wir lange Zeit für selbstverständlich gehalten haben, steht von verschiedenen Seiten unter Druck. Ein Thema für den Religionsunterricht? Unbedingt! Geht es doch um die Sicherung der menschlichen und christlichen Grundwerte wie z.B. der Menschenwürde, der Freiheit sowie um ein faires und gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. Viele unserer Inhalte im RU haben direkt oder indirekt damit zu tun wie z.B. „Ich und die anderen“, „Konfliktfähigkeit lernen“ oder auch die Reich-Gottes-Botschaft Jesu. Dies bewusst zu machen und neue Ideen zur konkreten unterrichtspraktischen Umsetzung zu bekommen, ist Ziel unseres Fortbildungstages. Aber auch die persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema und der Austausch darüber wird nicht zu kurz kommen. Dann können wir selbstbewusst einen wert-vollen Beitrag aus dem RU für die Schule und die Gesellschaft leisten.
Infos zum Veranstaltungsort:
Anmeldung: bis 03.03.2026
